Dieses Becken fasst vier Millionen Liter Meerwasser und beherbergt Hunderte von großen Meeresfischen
Doch das Atlanterhavsparken Aquarium in Ålesund hat noch viel mehr zu bieten. Es gewährt einen Einblick in eine andere Welt
Tauchen Sie in die Tiefen der norwegischen Küste ein!
Nur eine kurze Busfahrt vom Schiffsterminal entfernt, gehört das Atlanterhavsparken Aquarium zu den beliebtesten Ausflügen von Havila Voyages in Ålesund.
Das Atlanterhavsparken (Atlantic Ocean Park) bietet ein Aquarium, eine Robbenbucht, Pinguine, eine Otterinsel, 'Berührungsbecken', ein Wissenschaftszentrum und Kunstausstellungen
In diesem Bereich des Aquariums können Sie Fische und Meereslebewesen entdecken, die in den tiefsten Regionen des Ozeans leben, sowohl auf dem Meeresboden als auch in dessen Nähe.
Treffen Sie diese 'Schönheit', bekannt als der Steinbeißer. Er liebt es, sich zwischen den Felsen zu verstecken.
Rund 800 Tintenfischarten bewohnen die Weltmeere. In norwegischen Gewässern haben wir etwa 25 Arten. Sie lassen sich in vier Hauptgruppen einteilen. Wie viele Arme kannst du bei diesem hier zählen?
Wussten Sie, dass weibliche Hummer bis zu 70 Jahre alt werden können, während männliche maximal 40 Jahre alt werden?
In Norwegen sind Hummer vom Grenzgebiet zu Schweden bis hin zur Region Trøndelag und gelegentlich auch weiter nördlich in der Region Nordland zu finden. Sie bevorzugen kiesige und felsige Meeresböden, graben sich aber auch in festem Sand und Lehm ein.
Aufgrund von Überfischung ist die Hummerpopulation in Norwegen auf einem historischen Tiefstand. Aus diesem Grund stehen sie über längere Zeiträume des Jahres unter Schutz, und alle Hummerfischer müssen registriert sein. Die einzige legale Fangmethode ist der Einsatz von Reusen.
In den 1960er Jahren brachten russische Forscher die Königskrabbe im Murmansk-Fjord ein. Seitdem hat sie sich entlang der Küste und bis in das südliche Barentsmeer ausgebreitet. Je nach Jahreszeit leben sie in Tiefen von 5 bis 400 Metern und können eine Panzerlänge von bis zu 23 cm erreichen. Gelegentlich wiegen sie bis zu acht Kilogramm.
Krustentiere – die Insekten des Meeres – sind die erfolgreichsten Lebewesen des Ozeans. Heute kennen wir über 30.000 Krustentierarten, aber die tatsächliche Zahl könnte doppelt so groß sein. In der Ausstellung 'Norwegische Krustentiere' können Sie eine Auswahl sehen.
Jeden Tag um 13 Uhr werden die Fische im großen Salzwasserbecken gefüttert, und Gäste sind herzlich eingeladen, zuzuschauen. Während der Fütterung erfahren Sie mehr über verschiedene Arten wie Kabeljau, Steinbeißer, Heilbutt und Rochen.
Im Berührungsbecken 'Inseln und Riffe' erleben Sie eine lebendige, raue und authentische Küstenumgebung, von Seesternen und Seeigeln bis hin zu Dornrochen und Knurrhähnen.
Das Wissenschaftszentrum ermöglicht praktisches Lernen und bietet spannende Experimente und Aktivitäten, die die biologischen Anpassungen von Fischen und Meerestieren verdeutlichen. Erfahren Sie mehr über Norwegens Geschichte als Seefahrernation und die Bedeutung fortgesetzter Meeresforschung.

Im Aquakultur-Besucherzentrum erhalten Sie Einblicke in die norwegische Lachs- und Regenbogenforellenzucht sowie in einige der Produkte, die sie liefern. Sie erfahren auch mehr über die Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht.